Relevante Normen für die Beschichtung von Schienenfahrzugen

Je nach Verwendugszweck und Kunden sind unterschiedliche Beschichtungsnormen vorgeschrieben. Z.B. für das gleiche Schienenfahrzeug gelten unterscheidliche Normen, wenn der Endkunde Deutsche Bahn AG oder die französische Staatsbahn SNCF sind. Deshalb ist es sehr wichtig vorab zu klären welche Normen sind zu berücksichtigen.

Die Auflistung der wichtigsten Normen finden Sie hier (diese Liste ist noch nicht vollständig und wird laufend ergänzt):

Bedingnisheft BH 1001 Ausgabe 2012

  • BH 1001 Allgemeiner Teil
  • Modul 1 2K Epoxi-Dickschicht Beschichtungsstoffe, elastifiziert, Lösungsmittelhaltig
  • Modul 2 1K Rostschutzgrund, Kunstharzbasis, Losungsmittelhaltig
  • Modul 3 1K Alkydharzbasis, lösungsmittelhaltig
  • Modul 4 2K-Spachtelkitt für Schienenfahrzeuge; 2K Polyester Ziehspachtel, 2K Epoxi-Ziehspachtel, 2K Polyesterkitt-Feinspachtel-Faserverstärkter Polyesterspachtel.
  • Modul 5 Beschichtungsstoffe auf 2K-Grundlage für Epoxidharz – Metallgrund, Lösungsmittelhaltig 25-50%
  • Modul 6 Beschichtungsstoffe auf 2K- Polyurethan - Grundlage für die Schienenfahrzeugaußenbeschichtung, Lösungsmittelhaltig 25-50%
  • Modul 7 wvb 1K Einschicht-Beschichtungsstoffe auf Alkydharzgrundlage für Schienenfahrzeuge (Drehgestelle und Unterflurbereich)
  • Modul 8 wvb 1K Einschicht-Beschichtungsstoffe auf Acrylharzgrundlage für Schienenfahrzeuge (Drehgestelle und Unterflurbereich) Reinigungsmittelbeständig
  • Modul 9 Beschichtungsaufbau Güterwagen – Radscheibe und Radsatzwelle inkl. Indikatorfarbe
  • Modul 10 Beschichtungsaufbau für Reisezugwagen und Triebfahrzeuge – Radscheibe und Radsatzwelle
  • Modul 11 wvb 1K Acryldispersionsbasis Schablonier und Signierfarbe
  • Modul 12 wvb 1K Alkydharzbasis Universalgrund
  • Modul 13 wvb 1K – Acrylharzbasis als Schablonier und Signierfarbe
  • Modul 14 Anstrichstoffe auf 2K-Epoxiharzbasis-DS-Deckbeschichtung, lebensmittelecht; Spezielle Güterwagen z.B.: Salztransporter
  • Modul 15 wvb 2K-Epoxi-Metallgrund für die Korrosionsschutzbeschichtung von Schienenfahrzeugen
  • Modul 16 wvb 2K-PUR-Deckbeschichtung (2K Uni – und Klarlacke) für die Schienenfahrzeugaußenbeschichtung
  • Modul 17 wvb 2K-PUR-Deckbeschichtung glänzend, seidenmatt, matt und Struktureffekt -Innenbeschichtungen für Reisezug- und Triebwagen
  • Modul 18 wvb 2K-PUR-Metallgrundierung für die Korrosionsschutzbeschichtung von Schienenfahrzeugen
  • Modul 19 wvb 2K-Epoxi Dickschicht Beschichtungsstoff elastifiziert für Unterflur, Drehgestelle und Maschinenraum von Schienenfahrzeugen
  • Modul 20 wvb 2K Polyurethan – Decklackbeschichtung mit Eisenglimmer (Dachbeschichtung von Schienenfahrzeugen)
  • Modul 21 wvb 2K Polyurethan – Decklackbeschichtung mit Eisenglimmer (Dachbeschichtung von Schienenfahrzeugen)
  • Modul 22 Pulverbeschichtungen für Innen- und Außenbereiche
  • Modul 23 Reinigungsmittel für Außenbereiche – Außenreiniger für Schienenfahrzeuge


wvb = wasserverdünnbar
  • NF F19-141-1 Schienenfahrzeuge - Beschichtung zwecks Schutz und Dekoration der Gesamtstruktur von Schienenfahrzeugen und deren Bauteilen - Teil 1: Allgemeine Vorschriften
  • NF F19-141-2 Schienenfahrzeuge - Beschichtung zwecks Schutz und Dekoration der Gesamtstruktur von Schienenfahrzeugen und deren Bauteilen - Teil 2: Beschreibung und Anwendung von Beschichtungssytemen (mit Ausnahme von Waggons)
  • NFF 19 201 Schienenfahrzeuge – Lack- und Beschichtungssysteme - Allgemeine Anweisungen und Prüfverfahren
  • NF F19-216 Schienenfahrzeuge - Haftprimer
  • NF F19-217 Schienenfahrzeuge – Farbe mit hohem Zinkgehalt
  • NF F19-218 Schienenfahrzeuge – Temperaturfeste Korrosionsschutzfarbe bis 350 Grad Celsius
  • NF F19-219 Schienenfahrzeuge – Fertigungsbeschichtung
  • NF F19-220 Schienenfahrzeuge – Lacke auf Epoxydharzbasis für zweischichtigen Schutz und Dekoration
  • NF F19-222 Schienenfahrzeuge – Schutzlacke auf Alkydharzbasis für einschichtiges Oberflächenschutz
  • NF F19-223 Schienenfahrzeuge - Lacksysteme zum Schutz von Radsätzen
  • NF F19-283 Schienenfahrzeuge – Schutzlacke auf Alkydharzbasis für sogenanntes Doppelschicht-Schutzsystem.
  • NF F19-290 Schienenfahrzeuge - Lack- und Beschichtungssysteme für den Schutz und die Dekoration von Fahrzeugen
  • NFF 19 291 Schienenfahrzeuge – Außenfarben bestehend aus einem Basislack und einem Klarlack - Schutz und dekorative Anwendungen Zurückgezogen / Ersetzt durch NFF 19-290
  • · NF F19-292 Schienenfahrzeuge – Grundierung für Ausbesserungsarbeiten
  • NF F19-293 Schienenfahrzeuge – Einschichtiger schlagbeständiger Decklack
  • NF F19-295 Schienenfahrzeuge – Einschichtiger Decklack mit hohem Festkörpergehalt
  • NFF 19 296 Schienenfahrzeuge – Spachtelmasse Zurückgezogen / Ersetzt durch NF F19-290
  • NF F19-301 Schienenfahrzeuge – Wasserverdünnbare pigmentierte Beschichtungsstoff für ein Zweischichtschutzsystem
  • NF F19-303 Schienenfahrzeuge – Einschichtiger wasserverdünnbarer Decklack für Aluminium
  • NF F19-351
  • NF F19-352 Schienenfahrzeuge – Innenschichtiger Decklack für Luftbehälter
  • NF F19-355 Schienenfahrzeuge – Kataphoretisch lackierte Teile
  • NF F19-447 Schienenfahrzeuge – Wasserverdünnbares schalldämmendes Material
  • NF F19-449 Schienenfahrzeuge – Schalldämmende Bitumenüberzüge
  • NF F19-477 Schienenfahrzeuge – Wärmehärtbare Pulverlacksysteme
  • NF F19-478 Schienenfahrzeuge – Wärmehärtbare Pulverlacksysteme aus Epoxydharzen
  • EN 45 545-1 Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzugen Teil 1: Allgemeine Regeln
  • EN 45 545-2 Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzugen Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten
Zurückgezogene Normen:
  • DIN 5510-1 :1988-10 Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen; Brandschutzstufen, brandschutztechnische Maßnahmen und Nachweise
  • DIN 5510-2:2009-05 Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 2: Brennverhalten und Brandnebenerscheinungen von Werkstoffen und Bauteilen - Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13 261 Bahnanwendung - Radsätze und Drehgestelle - Radsatzwellen - Produktanforderung
Normen der Deutschen Bahn:
  • DBS 918 301 Beiblatt 50.01.03 - Beschichtung der Anbauteile / Beistellteile Schienenfahrzeuge: Vollräder / Radkörper
  • DBS 918 301 Beiblatt 50.01.04 - Beschichtung der Anbauteile / Beistellteile Schienenfahrzeuge: Radsatzwellen
  • DBS 918 301 Beiblatt 50.01.05 - Beschichtung der Anbauteile / Beistellteile Schienenfahrzeuge: Radsatzanbauteile