Beschichtungssysteme für Schienenfahrzuge und deren Komponenten
Reisezugwagen, Loks und Triebzüge
Bei der Lackierung von Reisezugwagen, Triebzügen und Lokomotiven werden grob folgende Bereiche unterschieden, die mit einem dafür vorgesehenen Lacksystem beschichtet werden:
a) Wagenkasten, außen
b) Wagenkasten, innen – technische Beschichtungen ohne dekorativen Anforderungen
c) Untergestell und Drehgestelle
d) Dach
e) Fahrzeuginnenbereich, mit dekorativen Anforderungen
Bei eingebauten Komponenten wird in der Regel ein Lacksystem eingesetzt, welches für den Bereich, in dem diese Teile eingebaut werden, vorgeschrieben ist. Wird das Teil im Untergestellbereich eingebaut, wird es wie das Untergestell lackiert. Wird es im Außenbereich des Wagenkastens eingebaut, wird es wie der Wagenkasten beschichtet.
Güterwagen
Es gibt sehr viele unterschiedliche Güterwagentypen. Generell können die Güterwagen in zwei Kategorien unterteilt werden:
a) Güterwagen mit geringer mechanischer und chemischer Belastung
b) Güterwagen mit erhöhter mechanischer und/oder chemischer Belastung
Zusätzlich haben sich bei Güterwagen mindesten zwei separate Beschichtungsbereiche etabliert, die zum Teil mit unterschiedlichen Beschichtungssystemen lackiert werden: Fahrzeugkasten sowie Untergestellbereich und Drehgestelle
Dieser Unterteilung ergibt sich aus den verschiedenen Anforderungen bezüglich Korrosionsschutz, mechanischer und chemischer Beständigkeit sowie dekorativen Eigenschaften.
Kesselwagen
Bei der Lackierung von Kesselwagen werden zwei Bereiche unterscheiden: Kessel sowie Untergestell, Rahmen und Drehgestelle
In diesen Bereichen werden unterschiedliche Beschichtungssysteme verwendet. Die Auswahl der Beschichtungssysteme erfolgt auf Grundlage der Anforderungen bezüglich des Korrosionsschutzes, mechanischer und chemischer Beständigkeit sowie dekorativen Eigenschaften.