Technik
Das Thema „Technik und Beschichtung von Schienenfahrzeugen“ ist sehr umfangreich und vielfältig. Allgemein kann der Technikbereich wie folgt unterteilt werden:
- Materialkunde
- Beschichtungssysteme
- Applikationsausrüstung
- Prüftechnik
- Technisches Wissen
Materialkunde
Hier können Sie mehr über die verwendeten Beschichtungsmaterialien und deren Verwendung erfahren.
Beschichtungssysteme
Die große Vielfalt der Schienenfahrzeuge und den damit verbundenen Anforderungen an deren Beschichtung führten zur Entstehung zahlreicher Beschichtungssysteme. Einige davon gelten inzwischen als veraltet. Andere haben sich allgemein durchgesetzt und zum Standard entwickelt. Nach wie vor gibt es kein universelles Beschichtungssystem für alle Zwecke. Deshalb ist es wichtig, die jeweiligen Standards zu kennen.
Applikationsausrüstung
Die bei der Lackierung von Schienenfahrzeugen eingesetzten Produkte lassen die Verwendung unterschiedlicher Spritzausrüstungen zu. Genauso wie bei den Beschichtungssystemen gibt es auch hier keine universelle Geräteklasse für alle Zwecke, sondern sehr viele, teilweise sehr spezielle Lösungen, die für bestimmte Einsatzszenarien optimiert wurden.
Prüftechnik
Vor, während und nach der Lackierung wird geprüft, da häufig die eingesetzten Produkte und Applikationstechniken die Einhaltung vorgegebener Parameter verlangen. Die erzeugten Beschichtungen müssen auch geprüft werden, um sicherzustellen, dass die verlangten Eigenschaften erfüllt werden. Somit ist das Feld der Prüftechnik sehr breit.
Technisches Wissen
Um erfolgreich Schienenfahrzeuge zu lackieren, reicht es nicht aus, die eingesetzten Produkte und Beschichtungssysteme zu kennen, sowie die Applikationsausrüstung und Prüftechnik zu beherrschen. Es gilt noch weiterführendes technisches Wissen im Zusammenhang mit eingesetzten, zusätzlichen Normen und Erfordernissen der einzelnen Bahnen oder Kunden zu kennen und anzuwenden.